- überfragen
- über'fragentr\jmübergebührlichvieleFragenstellen;jmFragenstellen,dieernichtbeantwortenkann.Imfrühen19.Jh.aufgekommen,wahrscheinlichimsüdwestdRaum.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
überfragen — über|fra|gen 〈V. tr.; hat; meist im Pass.〉 jmdn. überfragen jmdm. Fragen stellen, auf die er nicht antworten kann ● da bin ich überfragt das weiß ich nicht * * * über|fra|gen <sw. V.; hat: jmdm. Fragen stellen, die er nicht beantworten kann,… … Universal-Lexikon
überfragen — üvverfroge … Kölsch Dialekt Lexikon
überfragen — über|fra|gen (Fragen stellen, auf die man nicht antworten kann) … Die deutsche Rechtschreibung
Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia
Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia